Medizinstudierende

Dein Einstieg als Student / Praktisches Jahr
Mit Wirkung zum 01.01.2023 sind die sächsischen DRK Krankenhäuser mit ihren Standorten in Chemnitz-Rabenstein und Lichtenstein als Akademische Lehrkrankenhäuser der Technischen Universität Dresden ernannt worden. Alle Kriterien zur Anerkennung wurden in vollem Umfang erfüllt und die Vertragsunterzeichnung in Dresden vollzogen.

Mit der Anerkennung als Akademisches Lehrkrankenhaus verfügen unsere Häuser nun über die Berechtigung, EUCH als Studierende der Humanmedizin an der TU Dresden im sogenannten Praktischen Jahr (PJ) zu begleiten und auszubilden.
Das PJ umfasst das letzte Jahr Ihres Medizinstudiums und dient der praktischen Ausbildung.
Starte dein PJ bei uns!
Die DRK Gemeinnützige Krankenhaus GmbH Sachsen gewährt dir während deines Praktischen Jahres eine Aufwandsentschädigung in Höhe von monatlich 750,00 €.
Das PJ-Entgelt wird mit der monatlichen Entgeltabrechnung ausbezahlt.
Weitere Vorteile für dich:
Arbeitsbekleidung - Wir stellen dir deine Arbeitsbekleidung kostenfrei zur Verfügung.
Wohnen / Unterkunft - Du suchst eine Unterkunft? Wir vermitteln dich an die passende Stelle.
Parken - Du kommst mit dem Auto / Motorrad zu uns? Keine Sorge, unsere PJler parken gebührenfrei.
Verpflegung - Das Mittagessen ist für dich als PJler kostenlos.
Sonstiges - Allen PJ-Studierenden stehen jederzeit Fachliteratur / Fachzeitschriften bzw. die Wissensplattform „Amboss“ frei zur Verfügung.
Grund- und Kernkompetenzen
Ganz gleich, für welches Wahlfach Ihr euch während des Praktischen Jahres entscheiden - PJ-Studierende können fachübergreifend verschiedene Fertigkeiten erwerben.
Dazu zählen allgemeine Kompetenzen, die jede Ärztin und jeder Arzt tagtäglich beherrschen muss, wie Blutabnahme oder Verbandswechsel, aber auch speziellere Fähigkeiten, wie zum Beispiel das Atemwegs- und Notfallmanagement.
PJ-Pflichtfächer
PJ-Wahlfächer
PJ-Koordinator Chemnitz-Rabenstein
PJ-Koordinator Lichtenstein
Kontaktformular
